Kosten

Wenige Umwandlungprozesse senken Herstellkosten, hocheffiziente Antriebe und geringes Fahrzeuggewicht verringern Verbrauch.
Nutzung der Benzin-Infrastruktur, statt hohe Investition für Ladenetz.
40%/60%
Umwandlungsprozesse:
Für die Herstellung vom M100 sind weniger Prozessschritte erforderlich als für E-Fuels. Damit steigt die gesamte Energieeffizienz.
Wirkungsgrad im Motor:
Die hohe Oktanzahl von M100 erhöht sowohl Wirkungsgrad und Leistung im Vergleich zum Ottomotor für E-Fuel oder fossiles Benzin.
Beide Effekte erhöhen die Energieeffizienz des Kraftstoff- und Motorenkonzepts M100 deutlich. Mit einem M100 Hybrid Antrieb gelingt es den Stromverbrauch des BEV zu unterbieten.
Fahrzeuggewicht und Herstellkosten eines M100 Hybrid PKW sind deutlich geringer als eines BEV gleicher Leistung. Es fallen keine zusätzlichen Infrastrukturkosten an. Vorhandene Tanklager und Tankstellen eignen sich auch für M100.
Herstellung E-Fuel Benzin
G-M100 und BEV, die zielführende Verkehrswende-Strategie Autobahn
Green Methanol Team e.V. • Kiebitzhöhe 47 • 24376 Kappeln • E-Mail: team@green-methanol-team.de • Mobil: 0152 3372 8053Impressum / KontaktDatenschutzerklärung