Mehrwert

Langstreckentauglich, Tankstopp statt Ladepause, effiziente Lösung für den europäischen LKW-Verkehr und den ländlichen Individualverkehr.
20%/80%
Auf Grund der 36mal höheren Energiedichte von M100 (im Vergleich zur BEV-Batterie) ist dieses Konzept für den Langstreckenverkehr von PKW, Transporter und LKW prädestiniert. Fehlende Ladeinfrastruktur in abgelegenen, ländlichen Regionen sind eine weitere hohe Barriere für die erfolgreiche Einführung von BEV, inbesondere LKW.
Gerade in Ländern mit geringem mittlerem Einkommen und nicht vorhandener Ladeinfrastruktur eignet sich das G-M100 Konzept für eine wirtschaftliche Klimaneutralität des Verkehrs. In Süd- und Osteuropa liegen z.Bsp. die Verkäufe von BEV unter 2%. In nur 4 EU-Staaten werden über 70% der BEV verkauft.
Das sind die Erfolgfaktoren für die zunehmenden Zulassungen von Methanol- PKW, Taxis und LKW in China. Dort zählen M100 Fahrzeuge wie BEV zur Kategorie "New Energy Car". Aktuell größter Hersteller ist Geely.
G-M100 und BEV, die zielführende Verkehrswende-Strategie Autobahn
Green Methanol Team e.V. • Kiebitzhöhe 47 • 24376 Kappeln • E-Mail: team@green-methanol-team.de • Mobil: 0152 3372 8053Impressum / KontaktDatenschutzerklärung